von der Badner Höhe

Auf dieser Seite wollen wir einige Bücher vorstellen, die wir selbst gelesen haben.
Die Bücher beschäftigen sich mit den Themen: Berner Sennenhunde, Erziehung, Hundesport und Zucht.
Die Texte neben den Bildern habe ich von der Rückseite des jeweiligen Buches übernommen, die kursiven Zeilen sind meine eigenen Bemerkungen.

Berner Sennen

Margit Bürner: Berner Sennenhund

“Milchkarren ziehen sie heute nicht mehr - aber die Herzen der Menschen in ihren Bann. Berner Sennenhunde sind die beliebtesten Schweizer Rassehunde: Vierbeinige Familienmitglieder und für viele Ausbildungen geeignet.
Die Berner-Expertin Margit Bürner weiß und schreibt, was die urigen Berner wirklich brauchen.
 - Haltung liebevoll und kompetent
 - Ernährung, Pflege und Erziehung
 - Beschäftigung, Spiel und Sport
 - Mit Rassestandard, Lexikon, Infoline und Hundepaß”

Dieses Buch enthält die “Basics” der Haltung, Erziehung und Zucht des Berner Sennenhundes.

Margret Bärtschi, Hansjoachim Spengler:
Hunde sehen, züchten, erleben - Das Buch vom Berner Sennenhund

“Dieses Buch hat mich begeistert. Es befasst sich mit allen Aspekten der Hundehaltung, -zucht und -aufzucht, mit denen ich in meiner Funktion als Präsidentin des Fachausschusses für Zuchtfragen konfrontiert werde. Es vermittelt dem interessierten Hundefreund auf leichtverständliche Art alles, was er wissen will. Die Verfasser haben in sämtlichen Punkten die zuständigen Fachleute und die einschlägige Literatur beigezogen und so das Buch auf den neuesten Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse gebracht. Es ist Standard- und Nachschlagewerk zugleich!
Einmalig ist die ausführliche Darstellung der angestrebten äusseren Erscheinung des Berner Sennenhundes, die durch viele Skizzen und aussagekräftige Fotos eindrücklich illustriert wird. Die Rassegeschichte gibt hochinteressante Einblicke, und die historischen Hinweise auf die frühere Umgebung und den Verwendungszweck des Dürrbächlers wecken Verständnis für sein heutiges Wesen und seinen Charakter.
Das Buch wird auch viele Halter und Züchter verwandter Hunderassen ansprechen.
Es vermittelt Einsichten und zeigt Zusammenhänge auf, die man sonst in der Hundeliteratur vergeblich sucht.
Eine einheimische Hunderasse wird dem Leser lieb gemacht. Darüber hinaus ist dieses Buch für alle, die sich sinnvoll mit Hunden beschäftigen, eine Fundgrube wertvoller Anregungen und eine faszinierende Lektüre.

Schweizerische Kynologische Gesellschaft (SKG)
Leiterin Hauptereich Zuchtwesen: Eva Walliser” 

Die 2. Auflage erschien 1994 daher sind einige Anmerkungen bereits überholt, das Buch ist trotzdem für alle Bernerfreunde ein Muss.

Buch vom Berner Sennenhund
Natural Dog Food

Susanne Reinert:
Natural Dog Food

“Die Methode des Natural Dog Food basiert auf der natürlichen Ernährung des Hundes. Wölfe und Wildhunde ernähren sich schon immer ausschließlich nach den Regeln der Natur. Auch der Haushund stellt heute och dieselben Ansprüche an sein Futteer, wie seine wilden Ahnen. Sein Verdauungstrakt hat sich im Laufe der Domestikation, anders als sein Aussehen, nicht verändert. Somit zählt auch heute noch Fleisch als wichtigste Zutat in der Mahlzeit des Hundes. Ergänzt wird das Fleisch mit püriertem Gemüse, Obst, Kräutern und Zusatzfuttermitteln.
Mit der Methode des Natural Dog Food lässt sich einfach und mit wertvollen Bestandteilen eine gesunde Ernährung mit individuellen Speiseplänen für den Hund zusammenstellen. Selbst bei Erkrankungen ist der Hund mit Natural Dog Food bestens versorgt, da auf gesundheitliche Probleme schnell und unkompliziert eingegangen werden kann.
Natural Dog Food bietet dem interessierten Hundehalter die Möglichkeit, seinen Hund gesund, artgerecht und natürlich zu ernähren. Um eine gesunde Hundemahlzeit zuzubereiten ist ein wenig Know-how notwendig, das in diesem Standardwerk der Rohfütterung vermittelt wird. Von A wie Arthrose bis Z wie Zeitmanagement werden all die Themen ausführlich behandelt, die mit der gesunden Ernährung des Hundes in Zusammenhang stehen.”


Mein absolutes Lieblingsbuch zu diesem Thema.
Es wird viel Hintergrundwissen vermittelt, jede einzelne Fleischsorte, Obst, Gemüse, Kraut, Öl usw. werden im Zusammenhang mit der Fütterung erläutert, Futtermengen werden berechnet, Futterpläne werden erstellt und auch Einkauf, Kosten und das Zeitmanagement werden behandelt.

Swanie Simon:
BARF - Biologisch Artgerechtes Rohes Futter für Hunde,
BARF - Biologisch Artgerechtes Rohes Futter für Welpen
BARF Senior - Biologisch Artgerechtes Rohes Futter im Alter und bei Erkrankungen

Drei Broschüren, jede hat 78 Seiten, die sich mit der Rohfütterung in allen Lebensaltern beschäftigen. Kurz und knackig geschrieben, dennoch alle wichtigen Informationen enthalten.
mehr Infos unter www.barfers.de

BARF

Silke Böhm:
Rohfütterung für Hunde

“”Rohes Fleisch macht Hunde aggressiv” oder “Wenn ich meinem Hund rohes Fleisch gebe, wird er diese Tiere jagen” - diese Vorurteile galten lange als Argumente für die ausschließliche Fütterung von industriellem Hundefutter. Doch immer mehr Hundehalter erkennen, dass die Fütterung von rohem Fleisch, kombiniert mit Gemüse und Ölen, eine preiswerte und vor allem gesunde Alternative zu Trockenfutter und Dosenfleisch ist. Praxisnah und verständlich erklärt die Autorin die Frischfleischfütterung für den Hund, zeigt die tägliche Routine auf, beschreibt die Bestandteile der Fütterung und hält Negativlisten mit Substanzen parat, die dem Hund schaden.

  • Die Ausstattung - vom Teigschaber zur Küchenmaschine
  • Futter - welches ist geeignet, welches nicht?
  • Die Grundlagen-Einkaufsliste
  • Der Wochen-Speiseplan
  • Frischfütterung bei Welpen und alten Hunden
  • Kleine Zimperlein über die Nahrung heilen
  • Futtermittelallergien und Futtermittelintoleranzen
  • Verschiedene Diäten”
Rohfütterung für Hunde
B.A.R.F.

S.L. Schäfer, B.R. Messika:
B.A.R.F. - Artgerechte Rohernährung für Hunde

“Immer mehr Hundehalter entscheiden sich dafür, ihre Tiere mit frischen und rohen Zutaten anstelle von Fertigfutter zu ernähren. B.A.R.F. - die Abkürzung für biologisch artgerechte Rohernährung - wird zusehends zum Begriff.
Mussten sich interessierte Hundebesitzer bislang mühsam Informationen zusammensuchen, anhand derer sie diese Fütterung ausgeglichen und mit den passenden Zutaten gestalten konnten, so finden sie mit diesem Buch nun erstmals eine praktische, übersichtliche Anleitung.
Neben Zutatenlisten und Futterplänen findet der Leser auch Antworten auf die am häufigsten geäußerten Fragen und Bedenken zum Thema Rohfütterung.”

Cesar Millan mit Melissa Jo Peltier:
Tipps vom Hundeflüsterer

Lesen Sie hier, warum sich alle an Amerikas Nr.-1-Hundeexperten wenden. Die Tipps des “Hundeflüsterers” garantieren auch Ihnen eine gesündere und glücklichere Beziehung mit Ihrem “besten Freund”. Sie erfahren:

  • wie Sie den passenden Hund für sich und Ihre Familie finden
  • was Ihr Hund wirklich braucht,
  • die 3 Essentials Bewegung, Disziplin, Zuneigung,
  • warum der natürliche Rudelinstinkt die richtige Grundlage einer glücklichen Beziehung ist,
  • worin der Unterschied zwischen Disziplin und Bestrafung liegt,
  • warum jeder Hund eine Aufgabe braucht.

Zitate:
 - Ihr Hund braucht einen Rudelführer (...) dringender als einen “Kumpel”.
 - Hunde brauchen wie alle anderen Tiere eine Aufgabe (...) wie das Jagen, Apportieren, Hüten und           Laufen. (...) Doch wenn wir Sie domestizieren, berauben wir sie oft dieser Tätigkeiten.
 - Ihre Besitzer meinen, ein fünfminütiger Spaziergang (...) sei genug. Stellen Sie sich vor wie es in der        Seele dieser Tiere aussieht. Ihre Frustration braucht ein Ventil.
 - Wenn wir wollen, dass unsere tierischen Freunde glücklich sind, dürfen wir niemals vergessen, wer          sie tief in ihrem Inneren sind - wie Mutter Natur sie geschaffen hat.
 - Sie müsse ihn in erster Linie als Tier und dann als Hund begreifen (...).

 

Tipps vom Hundeflüsterer
Trumlers Ratgeber für den Hundefreund

Eberhard Trumler:
Trumlers Ratgeber für den Hundefreund

“Aus dem Inhalt:
Welcher Hund soll es sein?
Der Wachhund - ein Kapitel für sich
Hund und/oder Kind
Die leidige Futterfrage
Woher bekommt man seinen Hund?
Das Heim des Hundes
Der erste Tag im neuen Heim
Der Weg zum Familienmitglied
Wie es weitergeht
Mit dem Hund leben”

Dr. Felicia Rehage, Eiko Weigand:
Lassie, Rex & Co.

Eigentlich ist es gar nicht so schwierig, einen Hund zu erziehen, man muss nur denken können wie ein Hund - nur: Wie “denkt” ein Hund?
Das und alles was Sie sonst noch über Auswahl, Anschaffung und Aufzucht Ihres Hundes wissen sollten, erfahren Sie auf äußerst unterhaltsame Weise in diesem Buch.”

Aus dem Inhalt:  Wie überstehen wir die erste Nacht?
“Nun nach einigen wunderschönen Stunden voller Aufregung und Freude beginnen sich in den hintersten Ecken Ihres Gehirns dunkle Gedanken zusammenzubrauen wie ferne Gewitter- wolken. Es sind Fragen der zukünftigen Alltagsgestaltung mit dem neuen Familienmitglied im allgemeinen und des Überstehens der nächsten 24 Stunden im besonderen. Zum Beispiel: “Wie oft wird er müssen? Und wer geht mit ihm raus? Ja, aber der kennt ja noch gar keine Leine! Soll er jetzt etwas zu fressen kriegen?... Oder erst raus?... Und wo schläft er? Schläft er überhaupt? Im Moment kann man sich den Kerl noch gar nicht ruhig vorstellen, der kommt ja um vor Energie!... Die Kinder wollen nicht ins Bett. und jeder will ihn mit ins Zimmer nehmen, womöglich noch mit unter die Bettdecke.
Nein, Nein, das kommt nicht in Frage! Das muss doch von Anfang an... Dieses Chaos!... Hoffentlich jault er nicht die ganze Nacht! Also, noch mal: Erst Gassi, dann Fressen oder...?
Viele Fragen. Und alle auf einmal. Mir wird jetzt nichts anderes übrig bleiben, als sie alle schön der Reihe nach zu beantworten. Und für Sie zu hoffen, das Sie dieses Buch vor diesem denkwürdigen Abend gelesen haben. Dann würden Sie jetzt nämlich folgendes tun:....”

Lassie, Rex & Co.
Wir schaffen es, Bello

Edith Anna Kirchberger, Jürgen Höller: Wir schaffen es, Bello!

“So motivieren Sie Ihren Hund und sich selbst!

Klappt es nicht so richtig mit der Erziehung Ihres Vierbeiners?
Er ist dabei oft lustlos, und auch Sie haben die eingefahrenen Wege satt?
Dann sind Sie bereit, neue Wege zu beschreiten!

Positive Gedanken und klare Ziele sind der Schlüssel zum Erfolg - bei der Erziehung ebenso wie im täglichen Umgang mit Ihrem Hund. In diesem Buch erfahren Sie, wie es geht.
 - Wie Sie Ziele setzen und sie erreichen
 - Wie sie neue positive Gewohnheiten etablieren
 - Wie Sie die Haupt-Motivationsknöpfe bei Hund und Mensch drücken”

Dorothée Schneider: Die Welt in seinem Kopf

“Dorothée Schneider konnte in ihrer über 20-jährigen Tätigkeit als Trainerin einen weit- greifenden, positiven Wandel in der Hundeszene miterleben: Veraltete Ausbildungs- methoden, die den Hund mit Drill und Härte in ein gewünschtes Verhalten zwingen sind passé. Die gewaltfreie Ausbildung und Erziehung unter Berücksichtigung rasse- speziefischer Verhaltensweisen ist heute in aller Munde und setzt neue Maßstäbe für ein harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Hund. 
Trotzdem ist ein kritischer Blick auf die vielen unterschiedlichen Methoden, die zum Einsatz kommen, angebracht. Dabei ist es ungeheuer spannend und hilfreich zu wissen, wie der Hund überhaupt lernt und was sich in seinem Kopf dabei abspielt.
Das vorliegende Buch vermittelt auf anschauliche und verständliche Weise diese Fachwissen rund um das Thema Lernen bei Hund und Halter. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, Methoden und Trainingsweisungen auf ihre biologische Stimmigkeit hin zu überprüfen. Ist das Training “gehirngerecht” aufgebaut? Stimmt die angebotene Ausbildungsmethode mit dem Wesen Ihres Hundes überein? Hat der Hund Spaß an seinem Training? Dieses Buch hilft Ihnen außerdem, die Arbeit einer Hundeschule oder eines Trainers fachlich zu beurteilen und Ihren Hund so vor unsinnigen Übungsanleitungen, überzogener Strenge und falsch gesteckten Trainingszielen zu bewahren.”

Die Welt in seinem Kopf
Clickertraining

Birgit Laser: Clickertraining

“Die neue Methode der gewaltfreien Hundeausbildung
Der neue Trainingstrend aus den USA ist mehr als eine Modeerscheinung.
Der Clicker ist eine Revolution in der Hundeausbildung. Er basiert auf wissenschaftliche Erkenntnisse in der Verhaltensforschung und macht eine ganz neue Form in der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund möglich. Mit dem richtigen “Click” wird der Hund vom bloßen  “Befehlsempfänger” zum aktiven Partner.

Diese Buch erklärt alles, was man über Clickertraining wissen sollte:
 - Warum und wie es funktioniert
 - Welche Vorteile das Clickertraining hat
 - Was man damit machen kann
 - Wie man Fehler vermeidet
 - Wie es bei Problemen hilft”

Martin Pietralla, Dr. med. vet. Barbara Schöning:
Clickertraining für Welpen

“Clickertraining - die sanfte Erziehung von Anfang an.
Ihrem kleinen Welpen liegt die ganze Welt zu Füßen - machen Sie aus ihm einen lernfreudigen, aufmerksamen Hund. Wie dies funktioniert? Mit positiver Verstärkung und einem präzisen Lob in jeder Situation. Sie werden staunen, wie eifrig Ihr Welpe auf den Clicker reagiert.
Der “Knackfrosch” wird zum Verständigungsmittel, mit dem Sie ihrem Welpen eine Botschaft übermitteln: “Fein, das hast du gut gemacht”, und Übungen wie “Sitz!”, “Platz!” und “Fuß” werden zum Vergnügen für Hund und Mensch.

 - Erfolgreich erziehen von Anfang an
 - Richtiges Training Schritt für Schritt - Folgen Sie dem Clickersymbol
 - Hundespaß - Die Kunststücke des Alltags lernen”

Clickertraining für Welpen
Obedience-Training

Imke Niewöhner: Obedience-Training Schritt für Schritt

“Obedience: Das bedeutet nicht nur Gehorsam, sondern auch Harmonie, Bindung und freudige Zusammenarbeit zwischen Hund und Mensch.
In diesem Buch erhalten sowohl Neulinge als auch Fortgeschrittene wertvolle Ratschläge zum logischen, schrittweisen Trainingsaufbau. Für jede Lektion werden verschiedene Trainings- ideen vorgeschlagen, damit jeder den passendsten Weg für sich und seinen Hund wählen kann. Dabei kommen ausschließlich positive Methoden, darunter auch Clicker, zum Einsatz, denn Freude und Motivation sollen erhalten bleiben!

Aus dem Inhalt:
 - Grundlegende Dinge und Basiswissen rund ums Training
 - Detaillierte Schritt-für-Schritt Pläne
 - Häufige Fehler und ihre Behebung
 - Tipps zur Prüfung” 

Dr. Helga Eichelberg (Hrsg.): Hundezucht

“Sie haben eine gesunde, schöne Hündin, von der Sie gerne Welpen möchten, oder einen Rüden, der überall die Aufmerksamkeit auf sich zieht?
Bis Sie mit Ihren Hunden züchten können, müssen einige Hürden genommen werden. Mit dem vorliegenden Buch ist das gar nicht so schwer: Alle Fragen über Voraussetzungen, Auswahl des richtigen Partners, optimale Welpenaufzucht oder vertragliche Vereinbarungen werden an- schaulich erklärt.

Vom Wolf zum Hund - eine lange Geschichte
Grundlagen der Genetik - Das Rüstzeug eines jeden Züchters
Moderne Hundezucht - Von Inzucht bis Zuchtwertschätzung
Zuchtvoraussetzungen - Anforderungen an Hund und Züchter
Paarung, Trächtigkeit und Geburt - Richtiger Deckzeitpunkt, Geburtsablauf und Versorgung der Hündin und der Welpen
Komplikationen vor und nach der Geburt - Deckschwierigkeiten, Fruchtbarkeits- und Geburts- störungen
Entwicklungsphasen der Welpen - Wie man Welpen richtig fördert
Erkrankungen bei Welpen - Bakterielle, Virus- und parasitäre Infektionen
Schutzimpfungen gegen Seuchen - Hundeseuchen und ihre Bekämpfung
Rechtliche Grundlagen - Von Haftungsfragen bis zu Zuchtmietverträgen”

Hundezucht
Die Technik der Hundezucht

Dr. Dieter Fleig: Die Technik der Hundezucht

“Die “Pflichtlektüre für jeden Hundezüchter” (Prof. Dr. Schleger) ist über die letzten Jahre zum kynologischen Standardwerk avanciert und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Der Autor spricht sich aus jahrzehntelanger Erfahrung als Züchter und Richter dafür aus, dass die Gesundheit unserer Hunde wieder oberstes Gebot jeder Zucht werden muss. Erprobte und bewährte Hinweise aus der Praxis geben sowohl dem Neuling als auch dem erfahrenen Züchter wertvolle Hilfestellung.”

“Wer sich dieses Buch aufmerksam zunutze macht, wird am Ende merken, dass er jetzt auch viel mehr vom Hund und seiner wirklichen Natur weiß, dass er nicht nur Handgriffe und Praktiken gelernt, sondern auch viel über die Biologie der Hunde gelernt hat.”
(Eberhard Trumler)  

zum Seitenanfang