|
 |
 |
|
Seit Anfang 2008 “barfen” wir unsere Hunde. Wir denken, dass es nun an der Zeit ist, ein wenig darüber zu erzählen...
|
|
 |
 |
|
B.A.R.F. Biologisch Artgerechtes Rohes Futter
|
|
|
 |
 |
|
Der Hund ist von Natur aus ein Fleischfresser, d.h. er frisst andere Tiere, die aus Fleisch und einigen anderen Komponenten bestehen - DAS ist die einzig natürliche Nahrung für Fleischfresser. Eine artgerechte Ernährung sorgt dafür, dass es unseren Hunden rundum gut geht und dass sie gesund bleiben. Das Konzept geht von der Verfütterung ganzer Beutetiere aus. Da dies in den meisten Fällen nicht so ohne weiteres möglich ist, versuchen wir das Beutetier so gut es geht “nachzuahmen”. Das geschieht durch das Füttern von Fleisch, Knochen, Innereien, püriertem Obst, Gemüse, Salat, Ölen und einigen anderen Zusätzen - der Mageninhalt der Beutetiere wird schliesslich auch gefressen.
|
 |
 |
|
Die Obst-Gemüse-Salat-Portion muss püriert werden, denn der Verdauungstrakt des Hundes kann Zellulose nicht aufspalten.
|
 |
 |
|
Ab dem Frühjahr bis in den späten Herbst verfüttern wir grösstenteils Obst-, Gemüse- und Salatsorten, die bei uns im Garten und auf dem Feld wachsen. Da wir weder Düngemittel noch Pestizide verwenden, sind unsere Lebensmittel damit nicht belastet. Im Winter verfüttern wir teilweise eingefrorene Vorräte, teilweise kaufen wir zu und versuchen dabei hauptsächlich aus biologischem Anbau zu kaufen.
|
 |
Chicoree
|
Knollensellerie
|
Ananas
|
Erdbeere
|
Mandarine
|
Eichblattsalat
|
Chinakohl
|
Kürbis
|
Apfel
|
Feige
|
Mirabelle
|
Eisbergsalat
|
Fenchel
|
Staudensellerie
|
Banane
|
Himbeere
|
Nektarine
|
Feldsalat
|
Gurke
|
Zucchini
|
Birne
|
Johannisbeere
|
Pflaume
|
Lollo Rosso
|
Karotte
|
|
Brombeere
|
Kiwi
|
|
Rucola
|
|
|
 |
 |
|
Bei der Fütterung von tierischen Bestandteilen kann man zwischen Rind-, Hähnchen-, Puten-, Lamm-, Ziegen-, Kaninchen- und Pferdefleisch sowie Fisch abwechseln. Neben Muskelfleisch bekommen unsere Hunde Knorpel, Knochen, Innereien und Fette. Wir wechseln auch ab zwischen gewolftem Fleisch, Fleischstücken oder auch ab und zu ein Kilo Fleisch am Stück. (Fütterung im Garten sehr empfehlenswert! :-))
|
|
 |
 |
|
Wir haben die richtige Futtermenge sowie die einzelnen Bestandteile der Mahlzeiten mit verschiedenen Ernährungstabellen ausgerechnet, und anschliessend noch speziell für unsere Hunde angepasst. Man muss / kann nicht bei jeder Mahlzeit alle Nährstoffe, und diese im richtigen Verhältnis, verabreichen, aber im Laufe einer Woche sollten die Hunde mit allen wichtigen Stoffen versorgt sein. Bei uns gibt es auch einen Fasttag, an dem sich der Magen-Darm-Trakt erholen kann. (Der Fasttag wird in einigen Büchern empfohlen, in anderen nicht - wir haben uns für ihn entschieden, da er unseren Hunden nicht schadet, und Wölfe auch nicht jeden Tag Beute machen.)
|
 |
 |
|
Neben den Bestandteilen, die wir schon erläutert haben, erhalten unsere Hunde zusätzlich Eigelb, Eierschalen, Kokosflocken, Honig, Mineralerde, verschiedene Öle und ab und zu auch Kräuter. Da Allegra nach einem Sturz am Gelenk operiert werden musste, haben wir uns informiert, wie wir das Gelenk mit richtiger Nahrungsergänzung unterstützen können. Wir geben ihr zusätzlich Hagebuttepulver, eine Kräutermischung speziell für den Bewegungsapparat und Grünlipp Muschelextrakt.
|
|
|
|